Exhalomics - der Atem als diagnostisches Fenster der Zukunft
Das Exhalom umfasst alle in der Atemluft vorhandenen Moleküle. Die Wissenschaft, welche das Exhalom untersucht, wird als Exhalomics bezeichnet. In den letzten Jahren hat das Interesse an Exhalomics stark zugenommen, da mit Einsatz von neuentwickelten Technologien eine umfassende molekulare Analyse des Atems möglich geworden ist. Dies bildet die Grundlage zur Erforschung von Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten verschiedener Erkrankungen, welche mit systemischen metabolischen Veränderungen einhergehen. Im Vortrag von Prof. Dr. med. Malcolm Kohler, Ärztlicher Direktor Universitätsspital Zürich, werden die Grundlagen von Exhalomics erklärt, das Forschungsnetzwerk Zurich Exhalomics vorgestellt und der aktuelle Stand der Forschung auf diesem Gebiet beschrieben.