Isabelle Bullerschen

Isabelle Bullerschen

Die Künstlerin Isabell Bullerschen lebt und arbeitet derzeit in Zürich. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin (2014) absolvierte sie von 2014 bis 2017 den Master Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Ihre Werke wurden in bedeutenden Ausstellungen in der Schweiz und international gezeigt, unter anderem in der Galerie We Are AIA in Zürich (2023), in der Stiftung Binz39 in Zürich (2021) und im Rahmen der Ausstellung «Night Pieces: A Foreign Body Within» im Three Shadows Xiamen Photography Art Centre in China (2024). Zudem nahm sie an mehreren Gruppenausstellungen teil, darunter die Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich im Helmhaus (2021) und die Werkschau 2023 im Museum Haus Konstruktiv (2023).

PHLEGM

«IRL – in real life – life is beautiful and brutal at the same time. But where does (real) life begin and where does it end? What is this reallife?»


Schleim ist essenziell für die menschliche Fortpflanzung – von der Befruchtung über die Einnistung des Embryos bis zur Geburt. Auch die Evolution des Lebens auf der Erde war eng mit schleimigen, mikrobiellen Gemeinschaften verbunden. Der erste Atemzug eines Neugeborenen, begleitet vom Entfernen von Schleim aus den Lungen, symbolisiert den Beginn des Lebens auf physischer Ebene. Selbst die Biologie kann der Unterscheidung zwischen Leben und Tod nicht gerecht werden. Die Künstlerin Isabell Bullerschen beleuchtet jedoch die zentrale Rolle des Schleims im Kontext des Lebensbeginns – sowohl in individueller als auch in evolutionärer Hinsicht.

Im Rahmen der Ausstellung PHLEGM im kunstkasten präsentiert Bullerschen den Text The Water is Phlegm sowie die Installation mit den Drucken Phlégmal Portal I und Phlégmal Portal II. In dieser neuen und intimen Arbeit setzt sie sich mit den Themen Geburt, Leben und Tod auseinander und verweist auf den Schleim als verbindendes Element der bedeutendsten, teils traumatischen Ereignisse im menschlichen Leben.


Isabell Bullerschen interessiert sich für schleimige Organismen und die Konstruktion sowie das Verschmelzen von Realitäten. Durch Installationen und Videoarbeiten erkundet sie das Potenzial, Narrative zu dekonstruieren und neu zu schreiben. Ihre Arbeitsweise beschreibt sie als «meta-chirurgisch»: Ihr Werk dient als Skalpell, das anthropozentrische Denkmuster aufbricht und menschliche Beziehungssysteme aller Art freilegt. Die scheinbare Realität, die durch Sprache konstruiert wird, erscheint ihr als Moment des Schocks – Kommunikation mittels Sprache als eine trügerische Illusion: Konstruktionen durch Sprache führen zu Isolation. Deshalb vertraut sie auf das Wissen, das aus sensorischer Erfahrung gewonnen wird, und setzt es dem vermeintlich objektiven, empirischen Zugang der Wissenschaft entgegen, um Schock und Isolation zu überwinden.

Teilen
Ausstellung

HEUTE
Sa 30. Nov bis
Sa 1. Feb

Eintritt kostenlos

Adresse

Kunstkasten
Katharina Sulzer Platz
8400 Winterthur

Sa 25. Jan

Mr. Klein

Mr. Klein

Film

18:00 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Tacchi

Tacchi

Konzert

20:00 Uhr, CHF 35/25
Läbesruum – Kulturkoller Winterthur

Woyzeck Creature

Woyzeck Creature

Theater

20:15:00 Uhr, CHF CHF 17-32/17/32
Figurentheater Winterthur

Drüdieter

Drüdieter

Konzert

20:30 Uhr, CHF 30
Schlosshalde Mörsburg Winterthur

iPOP 2000

iPOP 2000

Party

22:00 Uhr/15.–/CHF 7.50
Salzhaus Winterthur

REALITY CHECK!

REALITY CHECK!

Ausstellung

11 - 18:00 Uhr, CHF 12
Museum Schaffen Winterthur

So 26. Jan

Musig, Gschichte und en Bär

Musig, Gschichte und en Bär

Konzert

11:00 - 12:00 Uhr, CHF Erwachsene CHF 20 | Kinder CHF 10 | freie Platzwahl/CHF 20/CHF 10/Platzwahl
Stadthaus Winterthur

Cabaret

Cabaret

Theater

14:30 Uhr
Theater Winterthur Winterthur

Multivision Island

Multivision Island

Diverses

15:00 - 17:00 Uhr, CHF 36/30/18/12
Hotel Banana City (Festsaal) Winterthur

Multivision Island

Multivision Island

Vortrag

15:00 - 17:00 Uhr, CHF 36/30/18/12
Hotel Banana City (Festsaal) Winterthur

Matrix

Matrix

Film

19:30 Uhr, CHF 12/8
Kino Nische Winterthur

REALITY CHECK!

REALITY CHECK!

Ausstellung

11 - 18:00 Uhr, CHF 12
Museum Schaffen Winterthur

Mo 27. Jan

Die Physiker

Die Physiker

Theater

20:00 Uhr
Theater Kanton Zürich Winterthur-Grüze

Di 28. Jan

Die Physiker

Die Physiker

Theater

20:00 Uhr
Theater Kanton Zürich Winterthur-Grüze

Mi 29. Jan

Do 30. Jan

wilschBar

wilschBar

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Memento Humori

Memento Humori

Diverses

20:00 Uhr, CHF 30/15
Schlosshalde Mörsburg Winterthur

Die Physiker

Die Physiker

Theater

20:00 Uhr
Theater Kanton Zürich Winterthur-Grüze

Kneecap

Kneecap

Film

20:30 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Fr 31. Jan

Kneecap

Kneecap

Film

18:00 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

wilschBar

wilschBar

Diverses

19:00 - 23:00 Uhr
wilsch - queer Winterthur Winterthur

Wir Erben

Wir Erben

Film

20:15 Uhr, CHF 18/15
Kino Cameo Winterthur

Thirtylicious

Thirtylicious

Party

21:30 Uhr/20.–/CHF 10.– inkl. Garderobe
Salzhaus Winterthur

Sa 1. Feb

Schnurzpiepegal

Schnurzpiepegal

Theater

14:30:00 Uhr, CHF CHF 12-17/12/17
Figurentheater Winterthur

Peter ve Kurt

Peter ve Kurt

Konzert

15:00 - 16:00 Uhr/20/CHF 10/ZKB-Karte 20% Ermässigung
Stadthaus Winterthur

Piteri dhe ujku

Piteri dhe ujku

Konzert

16:30 - 17:30 Uhr/20/CHF 10/ZKB-Karte 20% Ermässigung
Stadthaus Winterthur

Kneecap

Kneecap

Film

20:15 Uhr, CHF 18|AHV/Studierende:15/15
Kino Cameo Winterthur

Zero Zero

Zero Zero

Party

23:00 Uhr, CHF 15
Albani Winterthur