Die Worte haben ihren Geruch, ihre Stimmungen und Launen.

Die Worte haben ihren Geruch, ihre Stimmungen und Launen.

Interview mit Schriftstellerin Aura Xilonen

1. Eine Familie in Puebla

Ruedi Widmer: Mit 18 Jahren hast du das

Manuskript für deinen 2015 erschienenen

Roman «Campeón Gabacho» geschrieben. Der

Roman dreht sich um Liborio, ein junger Mann,

oder mehr ein Kind, das aus der Gosse kommt

und in die USA migriert. Mit dem Manuskript

hast du bei einem Literaturwettbewerb in

Mexiko den ersten Preis gewonnen. Wie muss

ich mir diese Aura Xilonen vorstellen, die in

Puebla lebt und ohne eine wirkliche literarische

Ambition an ihrem Romanmanuskript schreibt?

Aura Xilonen: Ich komme aus der unteren Mittelklasse. In meiner Familie gibt es mit Ausnahme meiner Grossmutter, die einen Laden führt, fast nur Künstler*innen. Allerdings leben die meisten in der Frustration, von ihrer Kunst nicht überleben zu können. Es war und ist eine eher ungeordnete, ein bisschen verrückte Familie. Ich fühlte mich nicht wie eine Schriftstellerin, ich habe einfach geschrieben. Übrigens spielt in Mexiko das Klassenbewusstsein eine eher untergeordnete Rolle. Die meisten Leute, egal welcher Klasse sie angehören, sind arm.

RW: Wurde in dieser Familie viel gelesen?

AX: Oh ja. Das Haus war voller Bücher. Da es sie in rauen Mengen gab, gelang es nie wirklich, sie zu ordnen und schön aufzubewahren. Ausserdem war die Kultur des mündlichen Erzählens, des Witzereissens, sehr wichtig. Mit dieser halfen wir uns über die Runden, wenn das Leben sonst nicht so lustig war. Nach dem Motto: Wenn es mal nichts zu essen gibt, dann gibt es wenigstens etwas zu lachen.

RW: Gustave Flaubert soll über seine

berühmteste Romanfigur gesagt haben: «Ich bin

Madame Bovary.» Bist du Liborio?

AX: Ja und nein. Ich bin Liborio, aber ich bin in einer anderen Situation. Liborio ist allem ausgesetzt, was das Überleben in der Gesellschaft schwierig oder unmöglich macht. In seinen jungen Jahren hat er schon alles erlebt, was Menschen einander antun können. In der Migration wird er noch mehr zum Kämpfer, der alle Mittel einsetzt, um zu überleben. Niemand hat auf ihn gewartet, aber er führt auf seine naive Weise den Kampf weiter. Im Grunde ist es ein Kampf um Gerechtigkeit mit dem Ziel, sich emporzuarbeiten in eine Situation, wo er am Drücker ist.

2. Aura in der Haut von Liborio

RW: Fiel es dir leicht, in die Haut von Liborio zu

schlüpfen?

AX: Grundsätzlich ja. Am Anfang stand eine Übung in kreativem Schreiben, an der ich in einer Schreibwerkstatt meines Onkels in Puebla teilnahm. Zur Übung gehörte es, aus der Perspektive des anderen Geschlechts zu schreiben.

RW: Was ist es, was Liborio am Anfang seiner

Reise am meisten fehlt?

AX: Er hat keine Geduld. Er begreift nicht wirklich, wie ihm geschieht. Er schlägt zu, bevor er auch nur kurz nachgedacht hat. Er schlägt mit Fäusten und Füssen zu, aber auch mit Wörtern. Er ist stets im Kampf, er will überleben, er verteidigt seine Idee von Gerechtigkeit. Aber ich kann diese Frage auch positiv beantworten. Menschen wie Liborio haben eine Energie und eine Kreativität, die andere Menschen in privilegierteren Situationen, so eben auch ich, nicht haben. Hinzukommt das, was er durch seine Erfahrungen lernt. Es ist eine Art Heldenreise: Wer es schafft, wird zu einem «campeón de vida», einem Lebensmeister in einer Umgebung, die extrem grausam sein kann.

RW: Gibt es in Mexiko junge Frauen, die

ähnliche Erfahrungen gemacht haben und die

auch so ticken?

AX: Mir kommt «Lucha libre» in den Sinn, eine Kampfsportart, in der alles auf Show angelegt ist. Der Sport wird auch von Frauen praktiziert. Ihre Sprache ist wie die von Liborio: derb, vulgär, unanständig. Nur ist da auch oft viel Humor und Ironie dabei. Auch im mexikanischen Alltag ist das derbe Sprechen, von Männern wie von Frauen, oft nicht beleidigend gemeint, vielmehr geht es um Spiel und Spass. Es sind ja nur Wörter.

RW: Trotzdem ist Gewalt, so hört man in den

Medien immer wieder, etwas sehr Prägendes im

mexikanischen Alltag. Dazu gehört auch die

verbale und physische Gewalt, die von Männern

an Frauen ausgeübt wird.

AX: Diese Gewalt gibt es allerdings. In Puebla ist die Zahl der Frauenmorde dramatisch hoch. Übrigens: Im Roman sind es lauter Frauen, die dazu beitragen, dass sich Liborio beruhigen, dass er quasi erwachsen werden kann.

RW: Im Roman «America» von T.C. Boyle wird

die Geschichte eines Migrantenpaars aus

Mexiko erzählt. Die Frau ist schwanger, sie

müssen sich in einem Canyon in Los Angeles

verstecken. Der Mann ist in gewisser Weise in

einer noch schwierigeren Situation als die Frau.

Er ist ein Underdog. Alle Amerikaner, mit denen

er zu tun hat, sind «Chiefs», wie auch der

Buchhändler in deinem Roman. Der Mexikaner

ist ohne Ausweg ein Mensch zweiter Klasse.

AX: So ist es, und das ist eben die Migrationsrealität, die so weh tut. Zu dem, was weh tut, gehört, dass in den USA die in Mexiko herrschenden Macht- und Gewalthierarchien reproduziert werden. Es gibt, auch unter den Migrant*innen, Gewinner*innen und Verlierer*innen. Alle wollen berühmt sein, wollen ein Leben führen wie Jennifer Lopez oder Mark Anthony. Um dahinzukommen, nehmen sie teil am grossen Verdrängungskampf.

RW: Zudem kommen sie in ein Land, in dem sich

immer mehr Leute wie Opfer fühlen. Auch die

Wähler*innen von Donald Trump, die Weissen

auf dem Land und so weiter fühlen sich so.

AX: Umso mehr muss gelten, dass es Platz für alle haben muss. Der Platz muss geschaffen werden. Wir müssen dafür kämpfen.

3. Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt

RW: Kommen wir noch einmal auf die Sprache

zurück. Lässt sich dieser Roman überhaupt

übersetzen? Ich hatte das Gefühl, dass das

nicht ganz so einfach ist.

AX: Die Kunst des Übersetzens ist die Kunst des Verstehens. Man muss einerseits ein feines Gespür dafür haben, was im Original vermittelt wird. Anderseits muss man sehr stark der Sprache, in die man übersetzt, gerecht werden. Ich glaube, dass das am ehesten gelingt, wenn man sich nicht zwingt, wortgetreu zu übersetzen.

RW: Du führst ja die Figur und die Wörter quasi

spazieren. Es gibt Obertöne und Untertöne, es

gibt Klänge und Färbungen, es gibt mal ein

Augenzwinkern, mal eine Anspielung.

AX: Ja! Die Worte haben ihren Geruch, ihre Stimmungen und Launen, sie sind quasi Kreaturen mit einem Eigenleben. Und sie haben sehr viele Farben. Zum Beispiel das Wort «chingar»: Es kann foppen, aber auch vögeln heissen und dazwischen gibt es noch sehr viele andere Schattierungen.

RW: Stimmt es, dass du in der Art und Weise,

wie du diesen Roman geschrieben hast, nie

mehr schreiben können wirst? Der Roman stiess

auf ein grosses Echo. Es gibt

Erwartungshaltungen. Man möchte dich so und

so sehen, vielleicht möchte man dich festlegen

auf ein Bild, das man von dir hat.

AX: Klar, das stimmt. Viele Kritiker*innen und Verlagsleute wollen mich einordnen, in Kategorien einsperren. Aber ich lasse das nicht zu. Deswegen habe ich keine Verträge unterschrieben. Da hätte ich zwar einen Vorschuss für einen nächsten Roman bekommen, aber auch eine Deadline und viel Druck. Das behagt mir nicht. Ich möchte auch nicht ständig die Rolle der Nachwuchs- oder Erfolgsautorin spielen. Viel lieber bin ich unterhalb des Radars der Literaturöffentlichkeit.

RW: Worum dreht sich dein nächstes Projekt?

AX: In meinem neuen Projekt will ich mit der Struktur spielen, weniger mit der Sprache. Es geht um «Autoficcion», um autobiografische Fiktion.

 

Aura Xilonen war im zweiten Halbjahr 2019 Writer in Residence des Literaturhauses Zürich. Nach dieser halbjährigen Auszeit nahm die 25-Jährige im Januar 2020 wieder ihr Studium an der Kunst- und Filmhochschule BUAP in Puebla auf. Die deutsche Übersetzung ihres Roman-Erstlings erschien 2019 unter dem Titel «Gringo Champ» bei Hanser. Ruedi Widmer führte das Gespräch am 6. Dezember 2019 in Winterthur.

Raum haben oder nicht haben
Raum haben oder nicht haben
Der Balken

Wie lassen sich Stadträume besetzen? Wie sieht ein Raum für alle aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, um utopische Ideen im Stadtraum umsetzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Meli vom…

Ein gut gemeintes Projekt ist nicht gut genug
Ein gut gemeintes Projekt ist nicht gut genug
Der Balken

Museen sind Spielfelder: Sie bieten Möglichkeiten, kulturelle Teilhabe und Demokratie neu zu verhandeln, sagt Ivana Pilić im Interview mit Katharina Flieger. Ivana Pilić ist freie Kuratorin und…

Das gepflegte Selbstbild
Das gepflegte Selbstbild
Der Balken

In einem kleinen Kabinett im Eingangsbereich des Kunst Museums Reinhart am Stadtgarten ist eine feine Auswahl von Miniaturen der Sammlung zu sehen, die weit mehr ist als eine blosse Fussnote zur…

Pure life begins now
Pure life begins now
Der Balken

Die Brüder Markus und Reto Huber untersuchen in einer raumgreifenden Installation im Kunsthaus Zofingen die Rolle des Menschen und seinen Umgang mit immer knapper werdenden Wasserressourcen. Hierfür…