5 Stühle. Geschichten aus dem Wartezimmer

5 Stühle. Geschichten aus dem Wartezimmer

Sitzt du gerne im Wartezimmer? Dieser Wartezeit, die wir doch meist am Handy irgendwie überbrücken, schenkt Eva Pieth in ihrer Kurzgeschichtensammlung volle Aufmerksamkeit.

Die ältere, kontaktfreudige Klientin Ida Maler entlockt so manchen Eintretenden einen Schwatz und so füllt sich der Physiotherapie-Warteraum mit Lebensgeschichten. Wir erfahren von Alltäglichem und Aussergewöhnlichem und kommen den Protagonist*innen immer näher. Da ist zum Beispiel Katrin, deren Leben durch den geschärften Blick einer neuen Lesebrille durcheinandergerät; Amalia, die mithilfe eines Spinnennetzes von roten Fäden und den daran befestigten Wortzetteln ihre Demenz aufzuhalten versucht oder da sind die raubeinigen Fussballfans, welche durch den Blick auf ein Baby verzaubert werden. Überraschendes, Unbekanntes, Herausforderndes, Berauschendes – es sind vielseitige Begebenheiten, die das Leben in all seinen Facetten reflektieren.

Fast vierzig Jahre lang arbeitete die heute in Winterthur lebende Eva Pieth als Physiotherapeutin mit eigener Praxis in Zürich. Den Kontakt zu Menschen aus aller Welt und die zahllosen anvertrauten Lebensgeschichten empfand sie als grosse Bereicherung. Mit dem Veröffentlichen dieser fiktiven Geschichten gibt sie den Leser*innen etwas davon weiter.

Colette Schwegler entdeckt Winterthur täglich neu.

Anatol abholen
Anatol abholen
Lies mal

Immer, wenn ich von meinem Schreibtisch aufschaue, ruft mich jemand an: Das Cover des Buches «Anatol abholen» ist so echt auf «Anruf annehmen / ablehnen» gestaltet, dass ich jedes Mal darauf…

Die Geschichten in uns
Die Geschichten in uns
Lies mal

«Dieses Buch ist der gescheiterte Versuch, erst mal kein Buch mehr zu schreiben.»