Frühlingskonzert
Was wäre die deutsche Musiklandschaft ohne ihre barocke Orchestersuiten-Tradition. Georg Philipp Telemann bereicherte den nordisch-deutschen Barock mit eigenen Erfindungen und trieb in mit musikalischen Extravaganzen vorwärts – bis an die Grenze zur Frühklassik. Johann Baptist Vanhal wiederum gibt uns eine tschechisch-böhmische Variante aus genau jener Übergangszeit vom Barock zur Klassik. Ein äusserst begabter Musiker, der einen Teil seiner Lehrzeit im gelobten Italien verbrachte. Er gilt übrigens als einer der ersten Komponisten, die ausschliesslich vom Erlös ihrer gedruckten Werke leben konnten. Mit Antonín Dvořák bleiben wir in der Gegend, allerdings gut 100 Jahre später. Seine Romanze für Violine und Orchester verbindet tschechische Folklore mit romantischer Expressivität. Und zum Abschluss ein Ausflug ins touristische Spanien am Ende des 19. Jahrhunderts: Pablo Sarasate war als Stargeiger weltberühmt. Einer der Besten. In seinem Konzertstück «Navarra» für zwei Violinen mit Klavier- resp. Orchesterbegleitung, das 1889 erschien, verarbeitete er verschiedene Volkstänze aus der Region Navarra.
Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf gehen vollumfänglich an den Freundeskreis "allegro". Wählen Sie Ihren freiwilligen Spendenbeitrag in Höhe von CHF 20, CHF 50 oder CHF 100, zusätzlich zum Ticketpreis. Herzlichen Dank!Im Anschluss an das Konzert Apéro im Foyer, offeriert und serviert von Orchestermusiker:innen.Konzert
Mi 28. Mai 19:30 - 21:00 Uhr
CHF 35/50 mit Spendemöglichkeit
Adresse
Stadthaus
Stadthausstrasse 4
8400 Winterthur